- Kräftepotenzial
- Krạ̈f|te|po|ten|zi|al, das: Potenzial an Kräften (1).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Antikritischer Zug — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e f … Deutsch Wikipedia
Kunstschach — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e f … Deutsch Wikipedia
Problemschach — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e … Deutsch Wikipedia
Schachkomposition — Eine Schachkomposition ist eine erdachte Aufgabe; sie besteht gewöhnlich aus einer Schachstellung (meist als Diagramm dargestellt), einer Forderung (zum Beispiel „Weiß zieht und gewinnt“) und der Lösung der Aufgabe. Falls nicht anders angegeben,… … Deutsch Wikipedia
Schachproblem — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e … Deutsch Wikipedia
Schachstudie — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e … Deutsch Wikipedia
Urdruck — Henry Augustus Loveday (in der Fassung von Johann Berger) Akademische Monatshefte für Schach, 1927 a b c d e … Deutsch Wikipedia
Potenzial — Po·ten·zi·a̲l das; s, e; geschr; alle Mittel und Möglichkeiten, die zu einem bestimmten Zweck verwendet werden können <das militärische, wissenschaftliche Potenzial eines Staates> || K: Arbeitspotenzial, Energiepotenzial, Kräftepotenzial,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache